Caprice
Der Name Caprice beschreibt eine musikalische Komposition, die lebhaft, verspielt und spontan erscheint – oft sogar aus einer Laune heraus entstanden. Unser Capriccio entstand ebenfalls aus einer spontanen Idee: nämlich die portugiesische Rebsorte Alvarinho in Bordeaux anzubauen. Er wächst - genauso untypisch für Alvarinho - auf einer kleinen Parcelle auf Sand von 0,13 ha und entsprechend gering sind die Erträge von teilweise unter 100 Flaschen pro Jahr.
In der Nase überrascht er mit eine für Alvarinho untypischen Phenolik, die blind eher an einen gereiften Burgunder erinnert als an einen Vino Verde. Diese Verspieltheit der Aromen macht ihn zum idealen Vertreter der musikalischen Form der Caprice.
Da ein Wein aus 100% Alvarinho im Reglement des Bordelais nicht vorgesehen ist, wird dieser Wein als Vin de France klassifiziert auf darf entsprechend die Worte "Chateau" und "Bordeaux" nicht im Etikett führen.
Der Caprice wird exklusiv bei unseren Konzerten ausgeschenkt, einzeln zu kaufen gibt es ihn leider nicht.