Zum Inhalt springen

Warenkorb (0)

Your cart is currently empty.
Zurück zum Shop

Verehrte Kunden, unsere Webseite wird gerade neu gestaltet. Bitte entschuldigen eventuell noch auftretende Probleme oder Unvollständigkeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
  • Musik
    • die Bedeutung der Suite
    • leise Töne zwischen den Zeilen
    • die Fermate als Symbol
    • accord musical
  • Le Domaine
    • Team
    • das Erbe der Oenologen
    • unsere 4 Terroirs
    • Weinkeller
    • die Geschichte der Domaine
  • Weine
    • Weißweine
    • Roséweine
    • Rotweine
  • Natur
  • Weinclub
    • Übersicht Weinclub
  • Werte & Mission
    • New Bordeaux - unsere Mission
    • soziales Engagement
    • Ökologie & Verantwortung
  • Boutique
    • trinkreife Weine
  • News
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Anmelden
  • Deutsch
  • Français
  • English
LaSuite aux Conseillans
  • 0
  • Musik
    • die Bedeutung der Suite
    • leise Töne zwischen den Zeilen
    • die Fermate als Symbol
    • accord musical
  • Le Domaine
    • Team
    • das Erbe der Oenologen
    • unsere 4 Terroirs
    • Weinkeller
    • die Geschichte der Domaine
  • Weine
    • Weißweine
    • Roséweine
    • Rotweine
  • Natur
  • Weinclub
    • Übersicht Weinclub
  • Werte & Mission
    • New Bordeaux - unsere Mission
    • soziales Engagement
    • Ökologie & Verantwortung
  • Boutique
    • trinkreife Weine
  • News
Kontakt
FAQs & Hilfe
AGBs
Datenschutzrichtlinien

Weine

LaSuite aux Conseillans
Suche 0 Warenkorb

Vier Böden. Ein Orchester des Terroirs.

Auf wenigen Hektar vereinen sich bei La Suite aux Conseillans vier unterschiedliche Böden – Lehm, Kies, Lehm‑Kiesel und Sand. Diese Vielfalt ist die Quelle unserer Stilistik: Von der feinen Spannung des Lehm-Standorts bis zur kühlen Präzision der Kieslagen entstehen Weine mit eigener Stimme – wie Sätze einer Suite, die zusammen ein harmonisches Ganzes bilden.

Die Einteilung beruht auf einer geopedologischen Bodenanalyse (2024) mit Bodensonar, Luftbild‑/Drohnenauswertung, zahlreichen Profilgruben und Laboranalysen. Durchgeführt von externen Bodenspezialisten (Horizons Viticoles; Étienne Fayolle & Maxime Christen) nach in Bordeaux etablierten Standards. Die nachfolgenden Abschnitte zeigen die vier Terroirs in einer für Weinliebhaber verständlichen Form – und belegen sie zugleich wissenschaftlich.

Überblick & Parzellenkarte

Unsere Parzellen sind farblich nach Rebsorten markiert. Weiter unten finden Sie die vier Terroirs mit Kurzportraits sowie die Zuordnung Parzelle → Boden → Wein.

Lehm – Fundament & Spannung

Lehm trägt wie der Kontrabass im Orchester. Er hält die Feuchtigkeit, gibt Halt und Ruhe – die Grundlage für Weine mit Rückgrat, feiner Spannung und tiefer, langsamer Schwingung.

Wissenschaftlich ausgedrückt: Vorherrschend luvisolisch/ kolluvial (sablo‑limoneux bis limono‑sablo‑argileux), geringe Skelettanteile, gute Wasserhaltefähigkeit, neutrale pH‑Werte und moderate KAK. Das fördert gleichmäßigen Wuchs, balancierte Säure und feinkörnige Tannine.

Parzellen: C1, C2, C3, C4, C5, C6.1, C6.2, C7, C9

Weine (Auszug): Sarabande (C1, C2, C3, C5, C9), Courante (C1, C9), Gigue (C7), Prélude Rosé (C3)

Kies – Energie & Präzision

Kies ist der Puls. Die Steine speichern Wärme, die Reife schreitet zügig voran – die Weine wirken straff, klar und rhythmisch, wie ein präzises Schlagwerk.

Wissenschaftlich: ausgedrückt: Peyrosols/Colluviosols graveleux mit hohem Skelettanteil und ausgezeichneter Drainage. Geringer Nährstoffvorrat steuert den Wuchs, kleine Beeren, konzentrierte Phenolik, klare Konturen.

Parzellen: C13, C14

Weine (Auszug): Gigue (C13), Allemande (C14)

Sand – Leichtigkeit & Klarheit

Sand ist ein helles Allegro: filigran, klar, mit viel Luft zwischen den Noten – die frischeste Stimme unseres Terroirs.

Wissenschaftlich ausgedrückt: Brunisol lessivé mit sandigen Oberhorizonten über Molasse. Schnelle Erwärmung, geringe Wasserhaltefähigkeit – verlangt präzises Begrünungs- und Laubmanagement. Resultat: aromatische Klarheit, feine Säure, salzige Frische.

Parzelle: C15

Wein: Capriccio (Alvarinho)

Lehm‑Kiesel – Balance & Tiefgang

Wo Lehm und Kies zusammentreffen, entsteht Polyphonie: Struktur und Wärme, Tiefe und Finesse. Weine mit Körper und Eleganz – ausbalanciert wie Stimmen in einer Suite.

Wissenschaftlich ausgedrückt: Übergang von luvisolisch zu peyrosolisch; kiesiger Oberboden über sablo‑argileux. Gute Durchwurzelbarkeit, stabile Wasserversorgung. Kombination aus strukturellem Rückgrat (Lehm) und thermischer Reife (Kies).

Parzellen: C8, C10, C11, C12

Weine (Auszug): Sarabande (C8, C12), Gigue – Cabernet‑Anteil (C12), Allemande (C12)

Parzelle → Boden → Wein (Kurzüberblick)

  • Lehm: C1 (Sarabande, Courante), C2 (Sarabande), C3 (Sarabande, Prélude Rosé), C4 (Rebsorte Malbec/Cot), C5 (Sarabande), C6.1/C6.2 (—), C7 (Gigue), C9 (Sarabande, Courante)
  • Kies: C13 (Gigue), C14 (Allemande)
  • Lehm‑Kiesel: C8 (Sarabande), C10 (—), C11 (—), C12 (Sarabande, Gigue – Cabernet‑Anteil, Allemande)
  • Sand: C15 (Capriccio)

Hinweis: der Intermezzo (Sauvignon Blanc) stammt nicht aus diesen Parzellen.

Wissenschaftliche Basis

Geopedologische Erhebung 2024 mit Bodensonar, hochauflösenden Luft-/Drohnenbildern, Profilgruben (bis ~1,2 m) und Laboranalysen der Textur- und Chemieparameter. Durchgeführt von Horizons Viticoles (Étienne Fayolle & Maxime Christen). Methodik und Klassifikation orientieren sich an in Bordeaux etablierten Standards.

Für Interessierte stellen wir die vollständigen Karten, Profilbeschreibungen und Tabellen auf Anfrage bereit.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen, oder möchten Sie einfach nur so mit uns in Kontakt treten, so schreiben Sie uns bitte hier.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

  • © 2025, LaSuite aux Conseillans
  • Powered by Shopify
  • © 2025, LaSuite aux Conseillans
  • Powered by Shopify